Berendsohn AG Friesenweg 22
D-22763 Hamburg
Deutschland
tel +49 40 819090
fax +49 40 81909200
email germany@berendsohn.com
Vorstand: Astrid Schulte (Vorsitzende), Dr. Joachim Harms
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Peter Dill
UST-ID: DE 118514018
WEEE-Reg.-Nr.: DE 13093977
Handelsregister Hamburg Nr. B11788
Sitz der Gesellschaft: Hamburg
Deutsche Bank AG, Hamburg
BLZ 200 700 00
Kto.-Nr. 56 20 000
IBAN: DE25 2007 0000 0562 0000 00
BIC: DEUTDEHH
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://www.ec.europa.eu/consumers/odr
Zu der Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle besteht keine Bereitschaft bzw. Verpflichtung.
Hinweise zur Batterieentsorgung Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir als Mitglied der Stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear) verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen: Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung: Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf. Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber. Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise. Technische Umsetzung Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link ( http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Nachfolgend wollen wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, wenn Sie diese Webseiten besuchen und die dort angebotenen Services und Dienstleistungen nutzen. 1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Berendsohn AG
Friesenweg 22
D-22763 Hamburg
2. Betroffenenrechte
Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte: (1) Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu Verarbeitungszweck, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger oder Empfänger-kategorien, Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer, Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, ggf. Informationen über die Herkunft der Daten und das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und ggf. Unterrichtung über Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Übermittlung an ein Drittland oder internationale Organisationen; (2) Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO; (3) Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde und die Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 oder 2 DSGVO nicht mehr verarbeitet werden dürfen, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder wenn die Daten in Bezug auf angebotene Dienste einer Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; (4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (und zwar für die Dauer, die für eine Überprüfung der Richtigkeit erforderlich ist), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten Gründe überwiegen; (5) Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO (wenn die Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden) oder gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO (wenn die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen). (6) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, d. h. auf Erhalt der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder auch auf Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen; (7)Recht zum jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs die Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr durchführen dürfen. (8) Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie unter Ziffer 4. (9) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an die an die unter Punkt 1 genannte Stelle.
3. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird hier nicht angewandt.
4. Aufsichtsbehörde
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG 20097 Hamburg Tel.: 040 428 54 4040 Fax: 040 428 54 4000 E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
5. Speicherung von Zugriffsdaten
(1) Bei jedem Zugriff auf unseren Internetauftritt werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Server unseres Providers gespeichert. (2) Dieser Datensatz besteht z. B. aus Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, dem Namen der angeforderten Datei, der übertragenen Dateimenge und dem Zugriffsstatus, einer Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie dem Namen Ihres Internet Service Providers. (3) Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben. Eine Auswertung findet ausschließlich zu statistischen Zwecken und ohne Personenbezug (Besucherzahlen und Seitenpopularität) statt. Eine Löschung erfolgt automatisch nach spätestens 14 Tagen.
6. Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Webseite anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der unter 5.2 erwähnten Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite technisch zu ermöglichen. (2)Bei der Nutzung der Webseite werden sogenannte Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Wir setzen z. B. Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang: - Session Cookies (temporärer Einsatz) - Persistente Cookies - Third-Party Cookies (von Drittanbietern) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie diese löschen. Dadurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können. Rechtsgrundlage für persistente Cookies und Third-Party Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Einwilligung erteilen Sie uns ggfs. durch Zustimmung auf dem Consent-Manager.
7. Einbindung von Diensten und Soziale Medien
Wir nutzen Webseiten in sozialen Netzwerken, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und um diese über uns informieren zu können. Es ist möglich, dass dabei Daten der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch könnten sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzbarkeit der eigenen Rechte erschwert sein kann. Des Weiteren werden die Daten der Nutzer unter Umständen für Analysezwecke verarbeitet. So können aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus abgeleiteten Interessen der Nutzer Profile erstellt werden. Diese Profile können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu platzieren, die wahrscheinlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden ggf. Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, durch die das Nutzungsverhalten, die Interessen der Nutzer und/oder auch die Verweildauer gespeichert werden. Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die betreffenden Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und konkrete Auskünfte geben. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen verweisen wir auf die nachfolgenden Angaben zu den jeweiligen Anbietern.
Facebook Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Facebook wird von uns neben der Präsentation von Informationen, dem Start von Lead-Kampagnen und der Darstellung von Neuigkeiten zu unserer Firmengruppe auch genutzt, um den Dienst Insights auszuwerten. Dies erfolgt auf Grundlage einer gemeinsamen Verantwortlichkeit, zu der folgend weitere Informationen aufgeführt sind: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/ Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Instagram Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) Instagram wird von uns genutzt, um über unser Unternehmen und damit zusammenhängende Ver-anstaltungen zu informieren. Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc
Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Wir haben eine IP-Anonymisierung auf dieser Webseite implementiert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google die Restinformationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Rechtsgrundlage für Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Einwilligung erteilen Sie uns ggfs. durch Zustimmung auf dem Cookie-Hinweis-Banner. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
DoubleClick by Google Wir nutzen das Online Marketing Tool DoubleClick von Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf der Rechtsgrundlage für Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Einwilligung erteilen Sie uns ggfs. durch Zustimmung auf dem Cookie-Hinweis-Banner.
8. Kontaktformular Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, uns über das Formular Kontakt verschlüsselt eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zuzusenden. Hier können Sie z.B. Fragen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten oder unseren Dienstleistungen stellen. Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können, bitten wir Sie in unserer Eingabemaske um Angabe von personenbezogenen Daten. Hierzu zählen Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse und weitere Informationen wie den Gegenstand Ihrer Anfrage und Ihren Mitteilungstext. Neben den Pflichtfeldern können Sie auch zusätzliche Informationen angeben. Optional können Anschrift und/oder Telefonnummer angegeben werden. Diese abgefragten Informationen ermöglichen uns, auf Ihr Anliegen umfassend eingehen zu können. Die Mitteilung der von Ihnen in diesem Zusammenhang angegebenen Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Die uns übermittelten personenbezogenen Daten aus Ihren o.g. Angaben sowie der Zeitpunkt der Kontaktaufnahme werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen - insbesondere die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die von Ihnen erteilten Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind - sofern es zur Erfüllung Ihre Anfrage notwendig ist - Partnerfirmen der Berendsohn AG. Dies können beispiels-weise sein: Unsere Zulieferer, Transport- und Logistikpartner und unsere Handelspartner. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir Ihre Daten benötigen, um Ihre Mitteilung bearbeiten bzw. beantworten zu können.
9. Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
10. Haftung für Links Unsere Seiten enthalten eventuell Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
11. Datensicherheit Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Unsere Webseite verwendet zur Verschlüsselung den Industriestandard TLS/SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Angaben über das Internet gewährleistet. Ob eine verschlüsselte Übertragung stattfindet, erkennen Sie anhand des geschlossenen Schlüssel-/bzw. Schloss-Symbols in der Anzeige Ihres Browsers.
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken
Schwarz auf weiß
1. Zwischen dem Kunden und der Berendsohn AG (BAG) gilt ausschließlich das, was schriftlich oder elektronisch wie nachfolgend beschrieben vereinbart wurde. Der Vertragsschluss mit der BAG erfolgt
- durch die Unterschrift des Kunden auf dem Originalauftrag oder
- bei elektronischer Auftragserfassung mittels Schreibtablett des Verkaufsberaters durch die Unterschrift des Kunden auf dem Schreibtablett oder
- bei Unterbreitung eines Angebotes seitens der BAG gegenüber dem Kunden durch eine Bestätigungs-E-Mail des Kunden an die BAG oder
- bei Bestellung über den Online-Shop mittels Bestellbestätigungs-E-Mail der BAG an den Kunden.
Es gelten die nachstehenden Liefer- und Zahlungsbedingungen.
Das liebe Geld 2. Die Preise beinhalten einfarbigen Werbeaufdruck auf einer Seite eines Artikels in Normalschrift, sofern der Artikel für eine Werbeanbringung vorgesehen ist und gelten frei Haus zzgl. anteiliger Fracht- u. Handlingskosten in Höhe von 3 % des Auftragswertes, zzgl. Mehrwertsteuer. Die Übersendung der Rechnung erfolgt in elektronischer Form (elektronische Rechnung) oder auf dem Postweg. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung fällig. Für den Verzug gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Die Ware steht bis zur vollständigen Bezahlung unter Eigentumsvorbehalt.
3. Die Berendsohn AG erhebt, verwaltet und nutzt Ihre personen- und unternehmensbezogenen Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zur Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung. Sie willigen ein, dass im Rahmen der Zweckbestimmung dieses Vertragsverhältnisses Auskünfte bei Auskunfteien eingeholt werden. Dies bezieht sich insbesondere auf die in der Datenbank einer Auskunftei zu Ihrer Person und/oder Unternehmen gespeicherten Adress- und Bonitätsdaten, einschließlich solcher, die auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren ermittelt werden. Bei Zahlungsverzug verpflichtet sich der Kunde, die zur Beitreibung des überfälligen Rechnungsbetrages durch die Einschaltung eines Inkassounternehmens entstandenen Kosten in Höhe einer Geschäftsgebühr, zuzüglich Auslagenpauschale gemäß Vergütungsverzeichnis zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, zu erstatten.
Wir liefern
4. Die Bedruckung der Artikel wird bei Auftragserteilung vereinbart. Als Serviceleistung (kein Vertragsinhalt) erhält der Kunde einen Korrekturabzug. Je nach Artikel beträgt die Lieferzeit 4 – 6 Wochen nach Bestätigung des Korrekturabzuges für Aufträge mit Werbeanbringung (eingetragener Liefertermin „00“). Aufträge ohne Werbeanbringung werden schnellstmöglich geliefert. Je nach Vereinbarung ist eine Lieferung für einen bestimmten Kalendermonat oder einen Fixtermin möglich.
5. Der Kunde versichert, dass die von ihm eingereichten Vorlagen (OFZ, Fotos, Druckvorlagen, etc.) nicht mit Rechten Dritter (Marken-/Urheberrechte, etc.) behaftet sind. Hinsichtlich der durch die BAG erfolgte Werbegestaltung nebst Grafikdateien sowie des Stickprogrammes (bei Fashionartikeln) ist ein etwaiger Herausgabeanspruch des Kunden ausgeschlossen.
6. Artikeländerungen in Farbe und Design, sowie technische Verbesserungen behält sich die BAG ausdrücklich vor. Geringfügige Farbabweichungen können produktionsbedingt entstehen, insbesondere im Digitaldruck.
7. Bei Streuartikeln mit Werbeanbringung ist aus technischen Gründen unter Umständen eine Mehr- oder Minderbelieferung von max. 5% zur vereinbarten Menge möglich. Die stückgenaue Lieferung ist jedoch die Regel.
8. Bei Annahmeverzug hat die BAG das Recht, in angemessenem Umfang Lagergeld zu erheben und, wenn das Lagergeld den Warenwert überschreitet, die Ware zu vernichten oder anderweitig zu veräußern.
9. Bei Überschreitung der Lieferfrist über den vorgesehenen Liefermonat hinaus, muss der Kunde der BAG schriftlich eine angemessene Nachfrist setzen. Richtige und rechtzeitige Selbstbelieferung der BAG bleibt vorbehalten.
10. Die BAG kann vom Vertrag zurücktreten, falls der Kunde Verpflichtungen aus vorhergehenden Aufträgen nicht erfüllt hat. Ein Rücktrittsrecht hat die BAG auch, wenn sie Hinweise auf Zahlungsrisiken beim Kunden hat.
11. Das Artikelsortiment der BAG ist nicht zum Weiterverkauf bestimmt.
Im Falle eines Falles
12. Offensichtliche Mängel der gelieferten Ware müssen spätestens 14 Tage nach Erhalt schriftlich bei der BAG reklamiert werden. Der Kunde muss die Ware unverzüglich nach Erhalt in angemessenem Umfang auf Mängel und Vollständigkeit untersuchen. Versteckte Mängel können nach Auslieferung innerhalb eines Jahres mit einer Frist von 14 Tagen nach Kenntniserlangung durch den Kunden schriftlich gegenüber der BAG reklamiert werden. Nach Ablauf dieser Fristen sind sämtliche Gewährleistungs- und daraus resultierende Schadensersatzansprüche erloschen.
13. Im Falle einer mangelhaften Lieferung hat der Kunde einen Anspruch auf Ersatzlieferung bzw. Nachbesserung, die in angemessener Frist zu erfolgen hat. Schlägt die Ersatzlieferung bzw. Nachbesserung fehl, kann der Kunde wahlweise die Herabsetzung des Kaufpreises oder die Rückgängigmachung des Vertrages verlangen.
14. Schadensersatzansprüche gegen die BAG wegen Verzuges oder mangelhafter Lieferung oder Unmöglichkeit sind insoweit ausgeschlossen, als nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit bei der BAG vorliegt. Ersatz eines ihm entgangenen Gewinns kann der Kunde nicht verlangen.
Streit möchten wir vermeiden
15. Ist der Kunde Kaufmann oder hat der Kunde keinen Wohnsitz im Inland, bzw. ist ein Wohnsitz im Inland zum Zeitpunkt der Klage nicht zu ermitteln, so ist Hamburg Erfüllungsort. Gerichtsstand ist Hamburg-Mitte.
Hamburg, 12.04.2021
Sie bestellen zu unseren oben genannten Geschäftsbedingungen, deren Kenntnisnahme und Geltung Sie durch Ihre Unterschrift bestätigen. Unsere Preise verstehen sich zzgl. MwSt. sowie 3 % anteiliger Handlingskosten. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie zudem, dass diese Bestellung im Auftrag bzw. mit Einverständnis der Firmenleitung getätigt wird.
Geschäftsbedingungen für eine faire Partnerschaft – Produkte: Webprodukte (Webseite, Onlineshop, KI Chatbot, Local Listing, Local Listing Pro), Google Ads, Local SEO, Social Media Marketing und Logogestaltung
Schwarz auf weiß
1. Zwischen dem Kunden und der Berendsohn AG (BAG) gilt ausschließlich das, was schriftlich oder elektronisch wie nachfolgend beschrieben vereinbart wurde. Der Vertragsschluss mit der BAG erfolgt durch die Unterschrift des Kunden
- auf dem Originalauftrag oder
- bei elektronischer Auftragserfassung mittels Schreibtablett des Verkaufsberaters auf dem Tablett oder
- durch eine Bestätigungs-E-Mail des Kunden an die BAG.
Es gelten die nachstehenden Liefer- und Zahlungsbedingungen.
Das liebe Geld
2. Alle vereinbarten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
3. Der Rechnungsbetrag ist zu dem in der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum fällig. Für den Verzug gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Die Übersendung der Rechnung erfolgt in elektronischer Form (elektronische Rechnung) oder auf dem Postweg.
4. Der Kunde hat die Möglichkeit, mit der BAG das Mandat für die Ausführung von SEPA-Basislastschriften zu vereinbaren. Zahlungen des Kunden erfolgen dann durch den entsprechenden Bankeinzug. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass sein Konto im Abbuchungszeitraum ausreichende Deckung aufweist. Sollten der BAG durch die Zahlungsverweigerung des kontoführenden Instituts Kosten entstehen, wird der Kunde diese auf Anforderung unverzüglich erstatten. Bei Zahlungsverzug verpflichtet sich der Kunde, die zur Beitreibung des überfälligen Rechnungsbetrages durch die Einschaltung eines Inkassounternehmens entstandenen Kosten in Höhe einer Geschäftsgebühr, zuzüglich Auslagenpauschale gemäß Vergütungsverzeichnis zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz zu erstatten.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig
5. Die BAG erhebt, verwaltet und nutzt Ihre personen- und unternehmensbezogenen Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zur Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung. Sie willigen ein, dass im Rahmen der Zweckbestimmung dieses Vertragsverhältnisses Auskünfte bei Auskunfteien eingeholt werden. Dies bezieht sich insbesondere auf die in der Datenbank einer Auskunftei zu Ihrer Person und/oder Unternehmen gespeicherten Adress- und Bonitätsdaten, einschließlich solcher, die auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren ermittelt werden.
Zum reibungslosen Ablauf
6. Nach Auftragserteilung stimmt die BAG mit dem Kunden einen Termin für ein telefonisches Briefinggespräch zur Abstimmung der Inhalte des bestellten Produktes ab. Dieser findet spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung statt. Der Kunde kann diesen Termin einmalig um höchstens zwei Wochen aus wichtigem Grund verschieben. Sollte der Kunde zum vereinbarten Zeitpunkt nicht erreicht werden und auch in den darauffolgenden fünf Werktagen eine Kontaktaufnahme zum Kunden aus nicht von der BAG zu vertretenden Gründen scheitern, ist diese berechtigt, das Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen, danach greift Punkt "Vorzeitige Vertragsaufhebung" (aus AGB) mit der Folge, dass der Kunde eine pauschale Vergütung gemäß Ziffer 13 (aus AGB) schuldet.
Abnahme
7. Nach Fertigstellung und Entgegennahme des Werkes ist der Kunde verpflichtet, dieses innerhalb von zwei Wochen abzunehmen. Sofern sich der Kunde innerhalb dieser Frist nicht äußert oder die Abnahme nicht ausdrücklich wegen eines Mangels verweigert, gilt das Werk als abgenommen.
Vertragslaufzeit und Kündigung (Webprodukte)
8. Mit Abnahme des Webproduktes beginnt die vertraglich vereinbarte Servicelaufzeit. Der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um die vertraglich vereinbarte Laufzeit, wenn er nicht von einer Partei fristgemäß zum jeweiligen Laufzeitende gekündigt wird, soweit nicht anders vereinbart..
9. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn der Kunde im Verzugsfalle trotz Mahnung fällige Zahlungen nicht leistet oder seinen Mitwirkungspflichten zur Vertragsumsetzung nicht nachkommt.
10. Kündigungen bedürfen der Schriftform.
11. Im Falle der Kündigung des Produktes Webseite wird dem Kunden nach Vertragsende die Möglichkeit verschafft, die Webseite binnen sechs Wochen nach Vertragsende auf einen anderen Host-Anbieter zu transferieren. Nicht umfasst hiervon sind graphische und fotographische Darstellungen, die die BAG für die Dauer des Vertragsverhältnisses zur Verfügung gestellt (lizenziert) hat.
12. Das Recht auf Transferierung der Seite besteht nur, sofern der Kunde seinen bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehenden Zahlungsverpflichtungen nachgekommen ist.
Vorzeitige Vertragsaufhebung
13. Die Parteien sind an den Vertragsinhalt gebunden. Sollte der Kunde am Vertrag vor Abnahme des Produktes nicht mehr festhalten wollen, wird ihm eine vorzeitige Vertragsaufhebung gegen Zahlung einer pauschalen Vergütung bzw. eines pauschalierten Schadensersatzes in Abhängigkeit des bisher entstandenen Aufwandes bzw. erbrachter Leistung ermöglicht.
14. Der pauschale Betrag beläuft sich in der Regel
Wenn wir Ihr Logo gestalten
49. Die BAG behält sich absolute Gestaltungsfreiheit vor, soweit vom Kunden keine konkreten Vorgaben gemacht werden. 50. Der Kunde wird der BAG rechtzeitig die zur Ausführung der vertraglichen Leistungen notwendigen Informationen und erforderlichen Unterlagen kostenlos zur Verfügung stellen. Der Kunde steht dafür ein, dass seine Angaben richtig und vollständig sind. 51. Die BAG erteilt dem Kunden drei Logo-Entwürfe bestehend aus Wort- und ggf. Bildmarke. Der Kunde hat die Möglichkeit anhand von Korrekturläufen, deren Anzahl sich nach dem vereinbarten Vertragstyp bestimmt, Änderungswünsche zu äußern. Die Änderungswünsche des Kunden wird die BAG soweit wie möglich berücksichtigen; dieses gewährt jedoch keinen Anspruch auf eine vollständige Neugestaltung des Logos.
Wir arbeiten zusammen
52. Der Kunde unterstützt die BAG bei der Erfüllung ihrer vertraglich geschuldeten Leistungen. Dazu gehört insbesondere das rechtzeitige Zurverfügungstellen von Informationen zu Aussehen und Inhalt der Webseite bzw. des Logos. Diese werden in einem telefonischen Briefinggespräch konkretisiert und vereinbart. 53. Bei Notwendigkeit hat der Kunde der BAG im Rahmen der Vertragsdurchführung (Bild-, Ton-, Text- o.ä.) Materialien in einem gängigen, unmittelbar verwertbaren, möglichst digitalen Format zur Verfügung zu stellen. 54. Die BAG behält sich vor, die Webseite bei Bedarf (z.B. sicherheitsrelevante Updates) entsprechend anzupassen. 55. Die BAG arbeitet mit Rechenzentren zusammen, die eine Netzwerkverfügbarkeit von 99,9 % im Jahresmittel gewährleisten. Ist die Sicherheit des Netzbetriebes oder die Aufrechterhaltung der Netzintegrität gefährdet, kann der Zugang zu den Leistungen je nach Erfordernis beschränkt werden. Rechte Dritter sollen geschützt sein
56. Die Vertragsparteien versichern, dass die von ihnen beigebrachten Vorlagen (Text, Fotos, Videos etc.) nicht mit Rechten Dritten (Marken-/Urheberrechte etc.) behaftet sind und gesetzliche Vorschriften nicht verletzen. 57. Für den Fall von Schutzrechtsverletzungen (Marken-/Urheberrecht) hält die jeweils verletzende Vertragspartei die andere auf eigene Kosten frei. Die Parteien werden sich unverzüglich über die geltend gemachten Ansprüche Dritter gegenseitig informieren und die Rechtsverteidigung ermöglichen. Die BAG haftet allerdings, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, nicht für die wettbewerbs- und markenrechtliche Zulässigkeit sowie die Eintragungsfähigkeit ihrer Entwürfe und sonstigen Arbeiten. Der Kunde ist verpflichtet, die wettbewerbs- und markenrechtliche Zulässigkeit von Entwürfen und sonstigen Werken vor der Verwendung im geschäftlichen Verkehr selbstständig und gewissenhaft prüfen zu lassen. Eigentumsvorbehalt
58. Bis zur vollständigen Zahlung der Vergütung bleibt das gesamte Werk Eigentum der BAG. Kommt der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, kann die BAG, unbeschadet sonstiger Rechte, die Nutzung an dem gelieferten Gesamtwerk unterbinden, wenn sie dies dem Kunden angekündigt und ihm eine angemessene Nachfrist gesetzt hat. Im Falle eines Falles
59. Offensichtliche Mängel müssen spätestens 14 Tage nach Ablieferung bzw. Zugänglichmachen im Internet schriftlich bei der BAG reklamiert werden. Der Kunde muss den Vertragsgegenstand unverzüglich nach Ablieferung bzw. Zugänglichmachen im Internet in angemessenem Umfang auf Mängel und Vollständigkeit untersuchen. Versteckte Mängel können danach innerhalb eines Jahres mit einer Frist von 14 Tagen nach Kenntniserlangung durch den Kunden schriftlich gegenüber der BAG reklamiert werden. Nach Ablauf dieser Fristen sind sämtliche Gewährleistungs- und daraus resultierende Schadensersatzansprüche erloschen. Im Interesse der Sicherheit und Klarheit im kaufmännischen Verkehr reicht eine telekommunikative Übermittlung der Reklamation zur Wahrung der Schriftform nicht aus. 60. Im Falle eines Mangels hat der Kunde Anspruch auf Nachbesserung, die in angemessener Frist und Weise zu erfolgen hat. Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde wahlweise Herabsetzung der Vergütung oder die Rückgängigmachung des Vertrages verlangen. 61. Schadensersatzansprüche gegen die BAG wegen Verzuges oder mangelhafter Leistung oder Unmöglichkeit sind insoweit ausgeschlossen, als nicht Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit bei der BAG vorliegt oder der Schaden in der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit liegt. Ersatz eines ihm entgangenen Gewinns kann der Kunde nicht verlangen. 62. Die vorstehenden Regelungen gelten auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen der BAG. Besondere Regelungen für Domains
63. Bei der Verschaffung von Domains wird die BAG als Vermittler zwischen dem Kunden und der Vergabestelle tätig. 64. Das Vertragsverhältnis über die Registrierung der Domain kommt zwischen dem Kunden und der Vergabestelle zustande. Die Berendsohn AG beantragt die Registrierung von Domains im Namen und im Auftrag des Kunden. Der Kunde kann von einer tatsächlichen Registrierung erst ausgehen, wenn diese durch die Vergabestelle bestätigt wurde. 65. Ist die gewünschte Domain bereits anderweitig registriert oder nicht buchbar, wird die BAG dem Kunden in Absprache mit ihm eine alternative Domain vorschlagen. 66. Die BAG hält den Kunden von den Kosten für die Domain-Registrierung frei, soweit diese sich im üblichen Rahmen halten. 67. Die für die Registrierung von Domains erforderlichen Daten werden in einem automatisierten Verfahren an die jeweiligen Vergabestellen weitergeleitet. Der Kunde kann von einer tatsächlichen Zuteilung der Domain erst ausgehen, wenn der Internet-Service unter der gewünschten Domain bereitgestellt wurde. Eine Gewähr für die Zuteilung von bestellten Domains übernimmt die BAG nicht. 68. Die BAG wird bei Bestellung der Domains als Admin-C eingetragen. Bei Beendigung des Vertrages wird die Administratoreigenschaft auf den Kunden übertragen. Referenzen, Anerkennung der Urheberschaft
69. Die BAG darf den Kunden auf ihrer Website oder in anderen Medien als Referenzkunden nennen. Die BAG darf ferner die erbrachten Leistungen zu Demonstrationszwecken öffentlich wiedergeben oder auf sie hinweisen, es sei denn, der Kunde kann ein entgegenstehendes berechtigtes Interesse geltend machen. 70. Die BAG hat Anspruch auf Nennung ihres Namens als Urheber in Form eines Vermerks auf jeder von ihr erstellten Webseite. Streit möchten wir vermeiden
71. Ist der Kunde Kaufmann oder hat der Kunde keinen Wohnsitz im Inland, bzw. ist ein Wohnsitz im Inland zum Zeitpunkt der Klage nicht zu ermitteln, so ist Hamburg Erfüllungsort. Gerichtsstand ist Hamburg-Mitte.
Hamburg, 09.09.2024
Sie bestellen zu unseren oben genannten Geschäftsbedingungen, deren Kenntnisnahme und Geltung Sie durch Ihre Unterschrift bestätigen. Unsere Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie zudem, dass diese Bestellung im Auftrag bzw. im Einverständnis der Firmenleitung getätigt wird.